Suche
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 25 von insgesamt 25 in 8 Bereichen:
Krankheitsbilder: 10 Seiten
Wirbelkanalverengung Spinalkanalstenose |
100% | |
Wirbelkanalverengung Spinalkanalstenose Wie sehen die Behandlungsmethoden aus? Hier erhalten Sie einen Überblick. Die Wirbelkanalverengung oder Spinalkanalstenose Erkrankungen der Wirbelsäule zählen zu den häufigsten Beschwerdebildern in den ... (Veränderungen an Wirbelkörpern) mit den Folgen der Einengung des Wirbelkanals oder auch |
||
Größe:
97 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
12-01-21 23:50|
Pfad:
/Krankheitsbilder/Wirbelkanalverengung Spinalkanalstenose
|
Wirbelkanalverengung an der LWS |
80% | |
Wirbelkanalverengung an der LWS Video Therapie bei Einengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose) Klicken Sie hier für unsere Sprechzeiten Axomera - Bioelektrische Ströme gegen den ... verdicken. Alle 3 Komponenten führen zu einer Einengung des Wirbelkanals, zur so genannten Spinalkanalstenose. Die Nervenwurzeln haben dann weniger Platz und werden gedrückt (komprimiert). Dies ... Therapien ausgeschöpft sind bzw, neurologische Defizite vorliegen) eine Erweiterung des |
||
Größe:
97 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
13-08-23 18:58|
Pfad:
/Krankheitsbilder/Wirbelkanalverengung Spinalkanalstenose/Wirbelkanalverengung an der LWS
|
Spondylodiszitis |
78% | |
... haben kann. Ein zweites Problem kann der Eintritt von Eiter in den Spinalkanal sein mit der direkten Kompression von Rückenmark und Nerven. Die ... eindeutig nachweisen. Insbesondere können auch Abszesse im Spinalkanals beurteilt werden. In der Computertomographie (CT) kann das Ausmaß ... durchgeführt, wenn keine Abszesse vorliegen insbesondere keine im |
||
Größe:
100 K |
Erstellt:
12-12-11 |
Geändert:
30-12-17 13:49|
Pfad:
/Krankheitsbilder/Spondylodiszitis
|
Wirbelgleiten |
76% | |
... und Spondylolisthesis führen häufig zu einer Verengung des Wirbelkanals der so genannte Spinalkanalstenose. Dies kann als "Kollateralschaden" betrachtet werden, da der Körper in seinem Streben ... Schwäche bestimmter Wirbelbogenanteile. Dies führt gewöhnlich zu keinen Einengungen des Spinalkanals. Galerie Wirbelgleiten Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu starten. (4 Bilder) ... |
||
Zysten an der Wirbelsäule |
73% | |
... Synovialzysten (Gelenkszysten). Zysten können an Bedeutung erlangen, wenn sie größer werden und dadurch auf umgebende Strukturen drücken. Im Spinalkanals sind es insbesondere die Nervenwurzeln, welche durch eine Zyste bedrängt werden können. Dadurch entsteht die typische Symptomatik des so ... |
||
Größe:
96 K |
Erstellt:
20-12-13 |
Geändert:
17-02-21 23:46|
Pfad:
/Krankheitsbilder/Zysten an der Wirbelsäule
|
Krankheitsbilder |
66% | |
... Von Rücken- und Nackenschmerzen über Facettensyndrom und Bandscheibenvorfall bis zum Wirbelkörperbruch, Instabilitäts-Syndromem und Spinalkanalstenosen, die Ursachen für Schmerzen und Beschwerden sind vielseitig. Welche unterschiedlichen Krankheitsbilder es gibt und wie diese entstehen ... die Schmerzen aus dem Bein verschwinden und dann nach einem zeitlichen Intervall wieder Beschwerden auftreten können. Wirbelkanalverengung |
||
Facettensyndrom |
66% | |
... auftreten, dann spricht man von einem reinen Facettensyndrom, oder Ursache anderer Krankheitsbilder sein (z.B. der Wirbelkanalverengung oder Spinalkanalstenose). Von einem Facettensyndrom sind vorwiegend Menschen über 50 Jahre betroffen. Ganz überwiegend tritt dieses Krankheitsbild im Bereich ... |
||
Größe:
102 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
01-01-24 20:01|
Pfad:
/Krankheitsbilder/Facettensyndrom
|
Synovialzysten |
65% | |
... führt zu einer Überdehnung der Gelenkkapsel. Durch Überlastung kann es zu einem Bruch der Gelenkkapsel kommen und Schleimhaut kann sich in den Spinalkanal vorwölben. Die so entstandene Zyste kann sich mit Gelenksflüssigkeit füllen und wie ein Ballon wachsen. Dadurch kann es zu einer ... |
||
Größe:
100 K |
Erstellt:
01-10-16 |
Geändert:
01-01-24 20:01|
Pfad:
/Krankheitsbilder/Zysten an der Wirbelsäule/Synovialzysten
|
Wirbelsäulentumoren |
64% | |
... bzw. aus diesem in die Umgebung wachsen und so zu Defektbildungen und Deformierungen führen. Besonders fatal ist, wenn Tumorgewebe in den Spinalkanal wächst, dann kann es zu einer Kompression des Rückenmarks oder Spinalnerven kommen, was schlimmstenfalls eine Querschnittlähmung verursachen ... Die Therapie orientiert sich am natürlichen Verlauf, d.h. zunächst Verlaufskontrollen. In Abhängigkeit von Wachstumsrichtung z.B. |
||
Größe:
102 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
13-08-23 18:58|
Pfad:
/Krankheitsbilder/Wirbelsäulentumoren
|
Wirbelkanalverengung an der HWS |
62% | |
... und frühzeitigerer Diagnostik werden jährliche Steigerungsraten von ca. 10% erwartet. Als Behandlungsmaßnahmen kommen die Erweiterung des Spinalkanals von vorn mit Entfernung der Bandscheiben oder sogar ganzer Wirbelkörper und Überbrückung der Defekte durch Wirbelkörperersatz oder die ... |
||
Größe:
101 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
01-01-24 20:01|
Pfad:
/Krankheitsbilder/Wirbelkanalverengung Spinalkanalstenose/Wirbelkanalverengung an der HWS
|
Diagnostik: 2 Seiten
CT |
74% | |
... Dies ist z. B. für die Beurteilung, ob ein Bandscheibenvorfall verkalkt ist oder nicht wichtig bzw. bei Frakturen, ob die Hinterkante in den Spinalkanal ragt oder nicht. Allgemein erfolgt die Einteilung der Wirbelkörperfrakturen an Hand der CT-Diagnostik. CT-Geräte verfügen über eine ... |
||
MRT |
68% | |
... kann ein Bandscheibenvorfall, der im Liegen nicht sichtbar ist, im Stehen herausgepreßt werden. Des Weiteren wird das MRT zur Abklärung einer Spinalkanalstenose genutzt. Hier gibt es auch eine Sonderform die so genannte MR-Myelographie, d. h. die Darstellung der Räume, wo das Nervenwasser fließt. ... |
||
Behandlungsmethoden: 8 Seiten
Endoskopische Dekompression |
72% | |
... Sie können sich gern zur Videosprechstunde anmelden. Axomera - Bioelektrische Ströme gegen den Schmerz Der Wirbelkanal kann bei einer Spinalkanalstenose endoskpisch, d.h. minimalinvasiv geweitet werden. Video Therapie bei Einengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose) Praxis für Rückemedizin und Sport Team InterSpine = Sport + Rückengesundheit Die endoskopische Weitung des Wirbelkanals Die Einengung ... |
||
Größe:
99 K |
Erstellt:
10-04-14 |
Geändert:
01-01-24 20:07|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Endoskopische Operationen/Endoskopische Dekompression
|
Discmaxx L - Bandscheibenprothese LWS |
71% | |
... MRT vor der Operation. Mitte röntgen mit Prothese. Rechts MRT nacht der Operation. Es zeigen sich keine Artefakte mit guter Beurteilbarkeit des Spinalkanals. |
||
Größe:
96 K |
Erstellt:
17-08-12 |
Geändert:
13-08-23 18:58|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Künstliche Bandscheibe/Discmaxx L - Bandscheibenprothese LWS
|
Erweiterung des Wirbelkanals |
70% | |
Erweiterung des Wirbelkanals Video Therapie bei Einengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose) Erweiterung des Wirbelkanals Eine Verengung des Wirbelkanals ist vergleichbar mit einem durch Rost verengtem Rohr. Der Wasserstrahl ... |
||
Größe:
89 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
27-03-21 18:30|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Mikrochirurgische Operation/Erweiterung des Wirbelkanals
|
Dynamische Stabilisierung mit Coflex |
69% | |
... an der Wirbelsäule verbunden mit einem Höhenverlust der Bandscheibe und Vorwölbung derselben in den Wirbelkanal kann es zu einer Spinalkanalstenose (Wirbelkanaleinengung) kommen. Bei einer zusätzlichen Faltung des so genannten Ligamentum flavum und einer Abnutzung der Wirbelgelenke ... |
||
Größe:
100 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
13-08-23 18:58|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Dynamische Stabilisierung/Dynamische Stabilisierung mit Coflex
|
Endoskopie Brustwirbelsäule |
68% | |
... die bei der Wahl des Eintrittswinkels stören können. Für die Operationsplanung ist ein 3 D-CT mit Darstellung der Neuroforamina und des Spinalkanals in 3 Ebenen sinnvoll. Dies erleichtert die Operationsplanung und der bese Zugang kann genau ermittelt werden, um ein mögliches geringes Risiko ... |
||
Größe:
100 K |
Erstellt:
01-06-14 |
Geändert:
01-01-24 20:01|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Endoskopische Operationen/Endoskopie Brustwirbelsäule
|
Wirbelkanalerweiterung an der LWS |
67% | |
Wirbelkanalerweiterung an der LWS Video Therapie bei Einengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose) Video Coflex, der Stabilisator für die Wirbelsäule Erweiterung des Wirbelkanals an der Lendenwirbelsäule Die Erweiterung des ... |
||
Größe:
101 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
27-03-21 18:30|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Mikrochirurgische Operation/Erweiterung des Wirbelkanals/Wirbelkanalerweiterung an der LWS
|
Mikrochirurgische Bandscheibenoperation |
65% | |
... erholen. Welche Methode zum Einsatz kommt hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bandscheibenoperation an der HWS und LWS Wirbelkanalverengung Spinalkanalstenose Infolge Belastung und Degeneration (Abnutzung) der Bandscheiben mit Höhenverlust kann die Wirbelsäule instabil werden. Der Körper ... |
||
Größe:
108 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
29-03-18 19:27|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Mikrochirurgische Operation/Mikrochirurgische Bandscheibenoperation
|
Wirbelgleiten |
61% | |
... der Wirbesäule und die Beseitigung von Engstellen, wo Nerven komprimiert werden, da häufig mit dem Wirbelgleiten Verengungen des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose) bzw. der Nervenaustrittspunkte (Foramenstenosen) einher gehen. Galerie Wirbelgleiten Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu ... |
||
Größe:
106 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
28-03-21 18:42|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Wirbelsäulenversteifung/Wirbelgleiten
|
Archiv: 1 Seite
Teaser |
71% | |
... Methoden der Diagnostik Stufen der Wirbelsäulenbehandlung Prinzip Funktionsweise einer künstlichen Bandscheibe Der Wirbelkanal kann bei einer Spinalkanalstenose endoskpisch, d.h. minimalinvasiv geweitet werden. Professor Dr. med. Christian Woiciechowsky Neurochirurgie | Wirbelsäulenchirurgie ... |
||
Praxis: 1 Seite
Leistungsspektrum |
70% | |
... Achsenkorrektur, Reposition und Fixation von Kyphosen und Spondylolisthesen und Skoliosen. Endoskopische und mikrochirurgische Operationen bei Spinalkanalverengungen lumbal und cervical. Operationen an peripheren Nerven bei Engpass-Syndromen (Karpaltunnelsyndrom, Sulcus ulnaris). |
||
Größe:
97 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
01-01-24 20:01|
Pfad:
/Praxis/Über Prof. Woiciechowsky/Leistungsspektrum
|
globales Menü: 1 Seite
Sitemap |
69% | |
... Rücken- und Nackenschmerzen Facettensyndrom Bandscheibenvorfall Halswirbelsäule Lendenwirbelsäule Postdiscektomie-Syndrom Wirbelkanalverengung Spinalkanalstenose Wirbelkanalverengung an der HWS Wirbelkanalverengung an der LWS Wirbelsäuleninstabilität Anschlußinstabilität Wirbelgleiten ... |
||
News: 1 Seite
Veranstaltungen |
64% | |
... an der Hals-, Brust-, und Lendenwirbelsäule Prof. Dr. med. Christian Woiciechowsky, Berlin Die endoskopische Dekompression des Spinalkanals Prof. Dr. med. Christoph Siepe, München Fallvorstellugen Teilnehmer stellen Fälle vor und Therapiemöglichkeiten werden diskutiert Diskussion ... |
||
Symptomcheck: 1 Seite
Symptomcheck |
50% | |
... wieder eine kurze Strecke weitergehen (bis zum nächsten Schaufenster). Eine andere Ursache ist die Einengung des Wirbelkanals, die so genannte Spinalkanalstenose. Die Einengung führt dazu, dass Nerven gedrückt werden und dadurch mit Schmerzen reagieren. Ein Stehenbleiben allein genügt häufig nicht, sondern der Betroffene muss sich nach vorn beugen, um den |
||